Der Gerätewagen- Logistik ist, durch seinen Planenaufbau mit hydraulischer Ladeboardwand speziell für Transport Aufgaben geeignet. Er bietet Platz für diverse Rollcontainer die im Einsatzfall mit Schläuchen, Hochwassersperren und weiteren Geräten bestückt werden können. Desweiteren wird der Gerätewagen zur Einsatznachsorge genuzt um z.B gebraucht Schläuche und Atemschutzgeräte zum Gerätehaus zu bringen. Auch ein Schlauboot findet bei benötigten Einsätzen Platz auf dem Gerätewagen.
| Hersteller: | Iveco |
| Baujahr: | 2023 |
| Hubraum: | 3000 cm³ |
| Leistung: | 125 kW / 170 PS |
| Höchstgeschwindigkeit: | 96 km/h |
| Aufbau von: | Junghans |
| Geeignet für: |
- Transport von Geräten |
| Besondere Stärken: | - großer Laderaum - mobile Rollcontainer - hydraulische Ladeboardwand - flexibel einsetzbar |


Die meisten Brandopfer – 70% – verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Gefährlich ist dabei nicht so sehr das Feuer, sondern der Rauch. 95% der Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung ! -
Ein Notruf kann von jedem Telefon aus immer kostenlos erfolgen – Dies gilt auch für Mobiltelefone. in Deutschland wurde die 112 als Notrufnummer eingeführt. Der Anrufer sollte erst auflegen, wenn die angerufene Leitstelle keine Fragen mehr hat und das Gespräch beendet. Weitere Infos auf der Webseite: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) -