RW 1 - Rüstwagen

Im Gegensatz zum Tanklöschfahrzeug ist die Beladung an Löschtechnik auf diesem Fahrzeug eher zu vernachlässigen. Die Beladung ist hier auf die Technische Hilfeleistung ausgelegt und dort spielt es alle seine Trümpfe aus. Es kann sowohl zur Absicherung von Gegenständen und Gebäuden, zum Trennen von Werkstoffen sowie bei Verkehrsunfällen eingesetzt werden. Zusätzlich ist für den RW ein Anhänger für Bahnunfälle vorhanden. Dieser beinhaltet 2 Transportwagen, die auf Gleisen fahren können und eine entsprechende Rettungsplattform. Der RW hat neben seiner reichhaltigen Beladung noch einen leistungsstarken Generator (12 kVA) und eine Seilwinde mit an Bord.
Der Schriftzug "Katastrophenschutz" sagt es bereits aus. Der RW ist durch den BUND im Rahmen des Aufbaus des Katastrophenschutzes beschafft und bei uns stationiert worden.

 

Hersteller: MAN
Baujahr: 2000
Hubraum: 4580 cm³
Leistung: 114 kW / 155 PS
Höchstgeschwindigkeit: 97 km/h
Aufbau von: Empl
Geeignet für: Technische Hilfeleistung
Besondere Stärken: - große Auswahl an Technischen Geräten
- hydraulisches Rettungsgerät
- Seilwinde
- leistungsstarker Generator

letzte Einsätze

26.03.2023  
Hilfeleistung  
Türöffnung mehr...
24.03.2023  
Hilfeleistung  
Verkehrsunfall mehr...
22.03.2023  
Brandeinsatz  
Rauch aus Wohnung mehr...
17.03.2023  
Hilfeleistung  
Türöffnung mehr...
11.03.2023  
Hilfeleistung  
Person in Notlage mehr...

Die meisten Brandopfer – 70% – verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Gefährlich ist dabei nicht so sehr das Feuer, sondern der Rauch. 95% der Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung ! - Weiter

Ein Notruf kann von jedem Telefon aus immer kostenlos erfolgen –  Dies gilt auch für Mobiltelefone. in Deutschland wurde die 112 als Notrufnummer eingeführt. Der Anrufer sollte erst auflegen, wenn die angerufene Leitstelle keine Fragen mehr hat und das Gespräch beendet.  Weitere Infos auf der Webseite:  Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) - Weiter